Von September bis November haben Quitten Saison. Sie sind ein altbekanntes Obst, das in unseren Küchen wieder vermehrt Verwendung findet. Die reife Quitte strömt einen zitronenähnlichen Duft
aus und schmeckt süß-säuerlich, aber auch sehr herb. Deshalb wird die Quitte fast ausschließlich gekocht gegessen.
Aus Quitten lassen sich köstliche Marmelade, Gelee, Kompott oder Chutney herstellen. Und als fruchtiger Belag von Obstkuchen schmecken Quitten ebenso lecker wie als Zutat für Gemüsebeilagen
zu herzhaften Wild-, Geflügel- oder Fischgerichten.
Vor der Verarbeitung sollte die Quitte aber von ihrem öligen Flaum auf der Schale befreit werden. Danach schälen, mit Zitronensaft mischen, damit sie nicht braun wird und dann in Zucker weich
dünsten.
Quitten können nicht allzu lange aufbewahrt werden. In einer kühl-luftigen Umgebung zu Hause halten sich Quitten etwa 8 Wochen. Bei einer längeren Lagerung verfärbt sich das Fruchtfleisch der
Quitte braun.